Marginata 70 - Schildkröten und Paragrafen
Als Terrarianer hat man heutzutage automatisch und verpflichtend mit gesetzlichen Regelungen zu tun – allein schon wegen der vielen geschützten Arten und der damit zusammenhängenden Melde- und Dokumentationspflicht. Die nächste MARGINATA möchte auf einige wichtige Themen des nationalen und internationalen Arten-, Natur- und Tierschutzes eingehen.
Magazin
Erneuter Nachzuchterfolg bei den Strahlenschildkröten im Zoo Basel
Riesenschildkröten verlassen den Zoo Heidelberg
Narita, Japan: Schildkrötenfallen für den Flughafen
Wiederansiedlung bedrohter Schildkröten (Manouria emys)
Titelthema
Arten- und Naturschutz: trockenes Thema, aber wichtiger Aspekt der Schildkrötenhaltung (Andreas S. Hennig)
Vorsorge für den Tag X – die Nachlassregelung für den eigenen Schildkrötenbestand (Andreas S. Hennig)
Papiere für Spucke und Blut (Andreas S. Hennig)
Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien (Andreas S. Hennig)
Porträt
Staurotypus salvinii, Salvins Kreuzbrustschildkröte (Andreas S. Hennig)
Reportage
Projekt zum Schutz Grüner Meeresschildkröten im Derawan-Archipel in Indonesien (Turtle Foundation)
Haltung
Langjährige Haltung und erfolgreiche Nachzucht der Hinterindischen Pfauenaugenschildkröte, Morenia ocellata (Duméril & Bibron, 1835) (Peter Valtentin, Gerhard Egretzberger & Richard Gemel)
Haltung und Vermehrung von Pantherschildkröten (Stigmochelys pardalis) in Kenia (Andreas S. Hennig)
Kleinanzeigen & Tiervermittlung
NABU-Artenschutzzentrum Leiferde
Regionalführer
2022, 64 Seiten, zahlreiche Abbildungen, A4-Heftformat, Klammerbindung
Zeitschrift: MARGINATA, Sprache: Deutsch
EAN: 419639460960170
ISSN: 1613-0510
Verlag: Natur und Tier - Verlag GmbH
Artikel Nr: BU-MA70